Ibrahim

Ibrahim
I
Ibrahim,
 
osmanischer Sultan (1640-48), * 4. 11. 1615, ✝ (ermordet) Konstantinopel 18. 8. 1648; folgte seinem Bruder Murad IV.; überließ die Regierung seinen Großwesiren; am 8. 8. 1648 wegen seiner Verschwendungssucht von den Ulema und den Janitscharen abgesetzt und kurz darauf erdrosselt.
II
Ibrahim,
 
1) Mohammed Hafis, ägyptischer Schriftsteller, * Dhahabija (bei Deirut, Oberägypten) 1871, ✝ Kairo 21. 7. 1932; war Redakteur der Zeitschrift »Al-Ahram« und seit 1911 Bibliothekar der Kairoer Staatsbibliothek. In seiner Lyrik (»Diwan«, 3 Bände, 1901-37, arabisch) und Prosa brachte er das Streben des ägyptischen Bürgertums nach nationaler Unabhängigkeit und sozialem Fortschritt zum Ausdruck. Er trat auch als Übersetzer (darunter des Romans »Les misérables« von V. Hugo) hervor.
 
 2) Sunallah, ägyptischer Schriftsteller, * 1937; war 1959-64 wegen linker journalistischer Aktivitäten inhaftiert, arbeitete dann u. a. für die ägyptische Nachrichtenagentur MENA. Siedelte 1968 nach Beirut über, lebte später in Berlin (Ost) und Moskau, seit 1976 als freier Schriftsteller in Ägypten. In seinen Romanen werden seine Erlebnisse in der Haft und in der Zeit danach verarbeitet und in kritischem Engagement soziale und politische Zeitverhältnisse in Ägypten oft bitter-ironisch bis sarkastisch dargestellt, ein typisches Stilmittel ist die Einarbeitung fremder Texte (»Intertextualität«).
 
Werke: (arabisch): Romane: Jener Geruch (1966); Auguststern (1974); Der Prüfungsausschuß (1981; deutsch); Selbst (1992).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ibrahim — (arabisch ‏إبراهيم‎, Ibrāhīm) ist ein arabischer männlicher Vorname[1] sowie Familienname. Er entspricht dem biblischen Abraham. Der Name wird von arabischsprachigen Muslimen, Christen und Juden gleichermaßen verwendet. Die türkische Form… …   Deutsch Wikipedia

  • İbrahim — ist ein türkischer männlicher Vorname[1], die türkische Form des arabischen Namens Ibrahim bzw. des biblischen Stammvaters Abraham. Inhaltsverzeichnis 1 Bekannte Namensträger 1.1 Vorname 1.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Ibrahim I — (in Arabic ابراهيم الأول) (November 5, 1615ndash August 12, 1648) was the Sultan of the Ottoman Empire from 1640 until 1648. He was unofficially called Ibrahim the Mad (Turkish: Deli İbrahim or İbrahim Deli ) due to his mental condition.One of… …   Wikipedia

  • Ibrahim I — (5 de noviembre de 1615 – 12 de agosto de 1648) fue el sultán del Imperio otomano desde 1640 a 1648. Sultán Ibrahim I. Era conocido como Ibrahim el Loco . Sucedió a su hermano Murad IV en 1640. Heredando toda la crueldad y nada de la habilidad de …   Wikipedia Español

  • Ibrahim II — (أبو إسحاق إبراهيم الثاني), décédé le 23 octobre 902[1], est le neuvième émir de la dynastie des Aghlabides régnant sur l Ifriqiya de 875 à sa mort[2]. Il succède son frère Aboul Gharaniq, mort en 875 après onze ans de règne[2 …   Wikipédia en Français

  • Ibrahim II. — Ibrahim II. († 20. April 1526) war der letzte Herrscher des Sultanats von Delhi. Er gehörte der paschtunischen Lodi Dynastie an. Ibrahim folgte seinem Vater Sikandar II. Lodi 1517 auf den Thron. Er musste zahlreiche Aufstände niederschlagen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Ibrahim — Ibráhim DEFINICIJA 1. v. 2. paša Memibegović Sarakoš nazvan Gazi, tur. vojskovođa iz 17. st., ratuje u Hrvatskoj i Ugarskoj 3. paša, Novošeheralija (? 1621), bio tri puta osmanski veliki vezir ONOMASTIKA m. os. ime (musl.); hip.: Íbro, Ȉbrica pr …   Hrvatski jezični portal

  • Ibrahim Ba — Apodo Ibou Nacimiento 12 de noviembre de 1973 Dakar, Senegal Nacionalidad …   Wikipedia Español

  • Ibrahim I — (5 de noviembre de 1615 – 12 de agosto de 1648) fue el sultán del Imperio Otomano desde 1640–1648. Uno de los más famosos sultanes otomanos conocido como Ibrahim el Loco . Sucedió a su hermano Murad IV en 1640. Heredando toda la crueldad y nada… …   Enciclopedia Universal

  • İBRAHİM — kelimesi, İbranicede baba anlamına gelen eb ; ve cumhur demek olan reham kelimelerinden meydana gelmiştir. Ebu l cumhur ise; cumhurun babası demektir. Bu ismi meydana getiren kelimelerin ikisinin de hareke veya telaffuzlarını az bir değişiklik… …   Yeni Lügat Türkçe Sözlük

  • Ibrahim Ba — Ibrahim N’Goma Ba (* 12. Januar 1973 in Dakar, Senegal) ist ein ehemaliger französischer Fußballspieler. Er spielte zuletzt für den AC Mailand. Karriere Ba startete seine Karriere 1991 beim französischen Klub AC Le Havre, der weltweit bekannt für …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”